Vita:
- 1968 Abitur am Regensburger Goethe-Gymnasium
- 1968 bis 1970: Wehrdienst, Entlassung als Leutnant
- 1977 Erstes Staatsexamen in Mathematik und Physik
- 1979 Zweites Staatsexamen als Gymnasiallehrer in Mathematik und Physik
- 1979 bis 1981: Studienrat am Gregor-Mendel-Gymnasium in Amberg
- 1981 bis 2004 Lehrkraft am Goethe-Gymnasium Regensburg in den Fächern Mathematik, Physik, Informatik und Ethik (Oberstufe)
- In diesen Jahren:
Fachmitarbeiter Informatik beim Ministerialbeauftragte
Fachleiter Mathematik
Fachleiter Informatik
Mitarbeit KI am Siemens Löwenzentrum München
Ausbildung zum Senior-Master-Teacher Microsoft
Ausbildung zum Novell-Netzwerk Manager
Studiendirektor am Goethe-Gymnasium Regensburg
- 2004 bis 2012: Schulleiter des Werner-von-Siemens-Gymnasium Regensburg und Vorstand des dortigen Studienseminars
Literatur:
- Informatik als Schlüssel zur Qualifikation, Hrsg.: Klaus G. Troitzsch, Springer-Verlag, 1993: Wissensbasierte Systeme in der Schule
- Massive Storage, Fragmente der IT-Geschichte, Hrsg.: Bernhard J. Dotzler und Ludwig Hitzenberger, Schnell+Steiner, mit IT-Sammlung von Richard Sparrer
- Schreiben & Rechnen - Eine Technikgeschichte der Informationskultur, Hrsg.: Bernhard J. Dotzler und Ludwig Hitzenberger, Universitätsverlag Regensburg, Vorwort Richard Sparrer zur Übergabe der "Sammlung Sparrer" an die Universität Regensburg
- Autor bzw. Coautor vieler aber schon wieder veralteter Bände des Instituts für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen: Zur EDV-Hardware, zu Betriebssystemen, zur Software, zur Vernetzung der Schulrechner, zum Einsatz der Verwaltungssoftware und zum Einsatz der EDV in den Unterrichtsfächern